1756 Fragen zu Lineare Gleichung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lineare Gleichung

Vergleiche lineare Funktionen: lineare Zeit-Ort-Funktion kurz?

Eine lineare Zeit-Ort-Funktion beschreibt die Beziehung zwischen der Zeit und dem Ort (Position) eines Objekts, das sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Sie hat die Form: \[ s(t) = v \cdot t +... [mehr]

Welche der folgenden ist eine lineare Gleichung? x^2+3=0, 2x–4=0, x^3–4=0, x^2+2x+1=0?

Die lineare Gleichung unter den gegebenen Optionen ist: 2x – 4 = 0 Eine lineare Gleichung ist eine Gleichung ersten Grades, das heißt, die höchste Potenz der Variablen x ist 1.

Wie lautet die lineare Gleichung mit der Lösung (2/3)?

Um eine lineare Gleichung zu finden, die das Zahlenpaar (2, 3) als Lösung hat, kannst du die allgemeine Form einer linearen Gleichung verwenden: \( y = mx + b \) Hierbei ist \( m \) die Steigu... [mehr]

Was ist die lineare Gleichung von (2/3)? Nenne drei Möglichkeiten.

Eine lineare Gleichung hat die allgemeine Form \(y = mx + b\), wobei \(m\) die Steigung und \(b\) den y-Achsenabschnitt darstellt. Wenn du die Steigung \(m = \frac{2}{3}\) verwenden möchtest, k&o... [mehr]

Wird die lineare Gleichung immer nach y aufgelöst?

Eine lineare Gleichung wird nicht immer nach \( y \) aufgelöst. Es ist möglich, sie auch nach \( x \) oder einer anderen Variablen umzustellen, je nach Bedarf. Die Standardform einer lineare... [mehr]

Ist 8x - 20 = 4y eine lineare Gleichung?

Ja, die Gleichung \(8x - 20 = 4y\) ist eine lineare Gleichung. Sie kann in die Standardform einer linearen Gleichung umgeformt werden, indem man sie nach \(y\) umstellt. Das ergibt: \[4y = 8x - 20\]... [mehr]

Ist eine lineare Gleichung ein x-Wert, der einem y-Wert zugeordnet wird, oder ein y-Wert, der einem x-Wert zugeordnet wird?

Eine lineare Gleichung beschreibt eine Beziehung zwischen einem x-Wert und einem y-Wert. In der Regel wird der x-Wert als unabhängige Variable betrachtet, die einem bestimmten y-Wert zugeordnet w... [mehr]

Beispiel für eine lineare diophantische Gleichung mit 3 Variablen?

Eine lineare diophantische Gleichung mit drei Variablen hat die Form \(ax + by + cz = d\), wobei \(a\), \(b\), \(c\) und \(d\) ganze Zahlen sind und \(x\), \(y\), \(z\) die Variablen sind, die ebenfal... [mehr]

Löse die lineare Gleichung: -4x + 2y = 2; -6x + 3y = 9; 4x + 2y = 10; 5x - 10y = 20.

Um die linearen Gleichungen zu lösen, betrachten wir jede Gleichung einzeln. a) \(-4x + 2y - 2 = 0\) Um diese Gleichung nach \(y\) umzustellen, addiere \(4x\) und \(2\) zu beiden Seiten: \[ 2y... [mehr]

Ist 6y = 24 - 8x eine lineare Gleichung?

Ja, die Gleichung \(6y = 24 - 8x\) ist eine lineare Gleichung. Sie kann in die allgemeine Form einer linearen Gleichung \(y = mx + b\) umgeformt werden. Wenn du die Gleichung nach \(y\) umstellst, erh... [mehr]

Ist 5y-10=3x (9;11) eine lineare Gleichung?

Ja, die Gleichung \(5y - 10 = 3x\) ist eine lineare Gleichung. Um dies zu bestätigen, kannst du die Gleichung in die allgemeine Form einer linearen Gleichung umstellen, die typischerweise als \(A... [mehr]

Was ist eine lineare Gleichung?

Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine lineare Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen beschreibt. Sie hat die allgemeine Form: \[ ax + b = 0 \] wobei \( a \) und \( b... [mehr]

Löse die lineare Gleichung: -x - 8,5 = -3x - 4,5

Um die lineare Gleichung \(-x - 8,5 = -3x - 4,5\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Bringe alle \(\)-Terme auf eine Seite und die konstanten Terme auf die andere Seite: \[ -x + 3x = -4,... [mehr]

Löse die lineare Gleichung 5x - 19 = 11 durch Äquivalenzumformung.

Um die lineare Gleichung \(5x - 19 = 11\) durch Äquivalenzumformung zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Addiere 19 zu beiden Seiten der Gleichung: \[ 5x - 19 + 19 = 11 + 19 \]... [mehr]

Gib eine lineare Gleichung mit zwei Variablen an, deren Lösungsmenge die Paare (1, -2) und (4, -8) enthält.

Um eine lineare Gleichung mit zwei Variablen zu finden, die die Punkte (1, -2) und (4, -8) enthält, kannst du die allgemeine Form einer linearen Gleichung \( y = mx + b \) verwenden, wobei \( m \... [mehr]